RsbHal - Hardware Abstraktions Library
Viele Hardware-Komponenten können einfach im Automation-Studio projektiert und diagnostiziert werden.
Dies Hardware-Elemente sind jedoch oft statisch vorkonfiguriert, und lassen sich zur Laufzeit nur bedingt verändern und diagnostizieren.
Die RsbHal-Library bietet hier den Zugriff auf der nächsten Ebene an. Dynamisch, mit umfasse2nder Diagnose und vielen auf die Schnittstelle optimierten Features an, so dass sich die Hardware-Lomponenten nahtlos mit der notwendigen Abstraktion in jedes Projekt einbinden lassen.
Vorteile
Erweiterter Zugriff
Viele Hardware-Komponenten können entweder nur durch eine fixe Konfiguration im Automation Studio oder aber durch teils wenig komfortable Libraries betrieben werden.
Die RsbHal solution library bietet hier einen einfacheren, flexibleren Zugang zu diversen Hardwaren.
Dies durch eine flexible Konfiguration zur Laufzeit sowie etlichen nützlicher Zusatzfeatures.
Modbus (RTU/TCP)
Erweiterte Funktionsbausteine erleichtern den Zugang zu über Modbus-RTU oder Modbus-TCP angeschlossener Hardware.
So ist es weder notwendig Modbus TCP Register hart in der Configuration View zu hinterlegen, noch müssen für Modbus RTU, Register mittels proprietärer und in die Jahre gekommener Datenobjekten eingerichtet werden.
Unabhängig vom verwendeten Protokoll bieten folgende Features einen beträchtlichen Vorteil zu den bestehenden Lösungen.
- Keine fixe Konfiguration notwendig
Konfiguration der zu kommunizierenden Register zur Laufzeit - Initialisierungs-Liste
Bestimmte Register können während der Initialisierung einmalig geschrieben oder gelesen werden. - Zyklische Liste
Durch die Definition einer zyklischen Liste können Prozesswerte zyklisch gelesen oder geschrieben werden. - Definierbare Zykluszeiten
Bei jedem Register ist eine Zykluszeit konfigurierbar, in welchem eine Verarbeitung des entsprechenden Prozesswertes Sinn macht. - Modbus-Features
Die Funktionsblöcke bieten eine einfache Möglichkeit mit den wichtigsten Modbus-Eigenheiten, wie beispielsweise der verwendeten Basis-Adresse, umzugehen.
Beispiel eines zyklischen RTU-Registers im AS-Watch
Revision-History
Die Versions-Übersicht mit allen Änderungen der Library können in der Revision-History eingesehen werden.
